Demokratie Gestalten - Planen - Bauen / Hochschule Coburg
Ein buntes Programm bietet Mitte November in Coburg einen viertägigen Rahmen, um einen lebendigen Diskurs über Demokratie und deren Gestaltung zu führen. Fünf Formate beleuchten unterschiedliche Positionen des Themenfeldes. Wie sehen Orte aus, an denen Demokratie gelebt werden kann? Kann Design Demokratie beleben? Können Planungsprozesse demokratischer gestaltet werden? Wie ist eine aktive Teilhabe der Zivilgesellschaft möglich? Es besteht die Möglichkeit sich weiterzubilden und auszutauschen, mit Referenten zu diskutieren, neue Allianzen zu knüpfen und eigene Ideen gemeinsam weiterzudenken. Die Veranstaltungen ermutigen zu einer aktiven Gestaltung der eigenen Lebenswelt und regen an zu Teilhabe und Verantwortung.
nonconform akademie
Mittwoch bis Freitag, 13. bis 15. November 2019
Making Culture, Lohgraben 4, 96450 Coburg
Information und Anmeldung
Die Einbindung von Nutzer*innen hält immer stärker Einzug in Planungsprozesse. Doch Partizipation will gelernt sein, für die Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen von Betroffenen braucht es Erfahrung und die richtigen Werkzeuge. In komprimierter Form gibt das österreichische Planungsbüro nonconform die wichtigsten Grundlagen und Kniffen gelungener Beteiligung weiter.
Vortrag „Design of Politics“
Prof. Dr. Friedrich von Borries
Donnerstag, 14. November 2019 um 19.00 Uhr
Schlick 29, Steinweg 29, 96450 Coburg
Information
Welchen Beitrag kann das Design für die soziale und kulturelle Entwicklung einer Gesellschaft leisten? Der Architekt und Designtheoretiker Friedrich von Borries zeigt auf, inwieweit Design ein politisches Moment in sich trägt. Denn aus seiner Sicht sind Designobjekte immer auch in einem politischen Zusammenhang entstanden und vielfach aus einer gesellschaftspolitischen Intention heraus entwickelt worden. Diesen „Politics of Design“ wird das „Design of Politics“ gegenübergestellt, um die Möglichkeiten der Gestaltung und Veränderung von Politik durch Design zu untersuchen. Im Hinblick auf das Verhältnis von Politik und Design wird die Frage gestellt, in welchem Spannungsfeld Design und Architektur heute agieren müssen, wenn sie politisch verantwortungsvoll gestalten wollen.
Ausstellung „Fakultät Design X Demokratie“
Von 14. bis 28. November 2019 jeweils von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Schlick 29, Steinweg 29, 96450 Coburg
Information
Die Ausstellung präsentiert studentische Arbeiten und experimentelle Lehrformate an der Fakultät Design. Zu sehen sind Entwürfe zum Thema „Haus für Demokratie“ in Coburg, betreut von Prof. Mario Tvrtković und Prof. Michael Haverland. Exponate des Projektes beyond forgetting, initiiert durch Prof. Gerhard Kampe, dokumentieren einen transdisziplinären Diskurs über Verfolgung, Exil und Erinnerung. Die Experimentierplattform MAKING CULTURE und das Reallabor STADTLAND Coburg generieren neue Schnittstellen zwischen der Hochschule und der Bürgerschaft, um einen gegenseitigen Austausch anzuregen.
Symposium „Demokratie gestalten - Planen - Bauen“
Freitag, 15. November 2019 um 13.00 Uhr
Making Culture, Lohgraben 4, 96450 Coburg
Information
100 Jahre nach der Weimarer Verfassung und 30 Jahre nach dem Mauerfall geht es darum die Erinnerung an diese Zeiten wach zu halten. Gleichfalls fordern aktuelle politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen einen lebendigen Diskurs über Demokratie und deren Gestaltung.
Workshop „Deine Idee für Deine Gegend“
Freitag und Samstag, 15./16. November 2019
Making Culture, Lohgraben 4, 96450 Coburg
Information und Anmeldung
Die Demokratie rettet sich nicht von alleine. Sie braucht Pionier*innen, die aktiv werden, anpacken, gestalten wollen und sich untereinander vernetzen
Mit medialer Unterstützung von Schnitzer&
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023