„Unentdeckte Moderne in Niederbayern - Willibald Zeilhofer“ in München

Die Bayerische Architektenkammer und der BDA Bayern laden ein zur Eröffnung der Ausstellung
Unentdeckte Moderne in Niederbayern
Willibald Zeilhofer
Mittwoch, 9. April 2014 um 19.00 Uhr
Bayerische Architektenkammer, Haus der Architektur, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Veranstalter: Bayerische Architektenkammer, BDA Kreisverband Regensburg-Niederbayern-Oberpfalz
Bis 23. Mai 2014
Begrüßung
Dipl.-Ing. Lutz Heese Architekt, Stadtplaner,
Präsident der Bayerischen Architektenkammer
Einführung zum Projekt
Dipl.-Ing. Karlheinz Beer, Architekt, Stadtplaner,
1. Vorsitzender des BDA Landesverband Bayern
Einführung zur Person
Dipl.-Ing. Erwien Wachter, Architekt, Seebruck a. Chiemsee
Präsidiumsmitglied BDA Bund
Ausblick
Dipl.-Ing. Jakob Oberpriller, Architekt, Stadtplaner, Hörmannsdorf
1. Vorsitzender BDA Niederbayern-Oberpfalz
Dipl.-Ing. (FH) Willibald Zeilhofer, Architekt, Landshut
Mit Unterstützung von CAD-Solutions - GRAPHISOFT Center München/Nordbayern/Regensburg
Begleitend zur Ausstellung findet am 24. Mai 2014 eine Exkursion zu den Bauten Willibald Zeilhofers statt.
Die Architektur der Nachkriegsmoderne erfährt noch nicht die Aufmerksamkeit, die ihr gebührt. Im Gegenteil! Sie sieht sich im Moment einem vehementen Sanierungsdruck ausgesetzt. Um auf die wertvollen architektonischen Veränderungsprozesse der Nachkriegsmoderne hinzuweisen, ist das in der Ausstellung dargestellte Werk Willibald Zeilhofers besonders bemerkenswert.
Im Ausstellungskatalog heißt es hierzu: "Mit Willibald Zeilhofer, einer Persönlichkeit, die sich mit unermüdlichem Engagement für den baulichen Ausdruck der Gesellschaft und die Anliegen seines Berufsstandes einbringt, einem Architekten, der sich mit Leidenschaft und Kampfgeist seiner Berufung zur Architektur hingibt, wird nicht unerwartet die Spurensuche nach Urhebern einer architektonischen Moderne in den Regionen eröffnet."
Der heute 76jährige Architekt, seit vielen Jahren GRAPHISOFT-Kunde, ist ein Zeitzeuge, den man über das Baugeschehen der Nachkriegsjahre befragen kann. Er war aktiv in die Diskussion der Zeit involviert und hat einen sehr eigenständigen Beitrag zum Architekturgeschehen der 60er und 70er Jahre in Bayern geliefert. Anhand seiner Persönlichkeit setzt der BDA mit Willibald Zeilhofer den Anfang, die Geschichte der modernen Architektur in Bayern genauer zu untersuchen.
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023