Ausstellung und Buchtipp: Alejandro de la Sota
Der Madrider Architekt Alejandro de la Sota (1913–1996) zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der spanischen Moderne. Mit seiner iberischen Interpretation der Moderne prägte er die Architektur seines Heimatlandes und eine ganze Reihe spanischer Architekten.
Victor López Cotelo, ehemaliger Mitarbeiter von de la Sota und heute Professor für Entwerfen und Denkmalpflege an der TU München, analysierte mit seinem Mitarbeiter Stephan Zehl und Studierenden die Bauten und Projekte de la Sotas. Sie fertigten von ihnen acht großmaßstäbliche Raummodelle an, die in der Ausstellung präsentiert werden. Die Auswahl besonders wichtiger Projekte aus dem breiten Spektrum von de la Sotas Schaffen zeigt die Entwicklung von einer regionalistisch beeinflussten, expressiven Haltung beim Casa Calle Dr. Arce über die technisch-konstruktiv geprägten Hallenbauten, etwa des Gimnasio Maravillas, hin zu den experimentell-avantgardistischen Projekten in Fertigteil-Bauweise der Ferienanlage Bahia Bella. Zur Ausstellung erscheint ein Buch.
Die Ausstellung wird im Herbst 2005 an der Technischen Universität in Kaiserslautern und Karlsruhe und bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz gezeigt. Anschließend wird sie im November 2005 an der Technischen Universität München präsentiert. Im Jahr 2006 wird die Ausstellung außerdem nach Madrid, Valencia, Barcelona und Santiago de Compostella gehen.

Alejandro de la Sota (1913–1996)
Raummodelle nach Bauten und Projekten
Eine Ausstellung der TU München
sponsored by Graphisoft Center München
Eröffnung am 7. April 2005 um 18 Uhr
Ausstellung vom 8. bis 29. April 2005
Architekturfoyer, ETH Hönggerberg, Zürich
Victor López Cotelo, Stephan Zehl
Alejandro de la Sota
Modelle/maquetas/models
Verlag Anton Pustet 2005
ISBN 3-7025-0496-6
deutsch/spanisch/englisch
112 Seiten, 22 x 22 cm
zahlreiche SW-Abbildungen
Fadenheftung, englische Broschur
EUR 28,00 / SFr 50,00
Das Buch zur Ausstellung erhalten Sie in der Architekturbuchhandlung Werner.
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023