„Neues Wohnen in der Stadt“ - Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung im Nürnberger Rathaus

Der Treffpunkt Architektur für Ober- und Mittelfranken, der BDA Kreisverband Nürnberg-Mittelfranken-Oberfranken und die Wüstenrot Stiftung laden ein zur Eröffnung der Ausstellung
Neues Wohnen in der Stadt
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung
Donnerstag, 1. März 2012 um 18.00 Uhr
Rathaus, Foyer, Theresienstraße 7, 90403 Nürnberg
Ausstellung bis 29. März 2012
Es sprechen:
Dr. Heidi Kief-Niederwöhrmeier, Architektin, Nürnberg
Dr. Kristina Hasenpflug, Wüstenrot Stiftung
Prof. Dr. Tilman Harlander, Stadtsoziologe, Stuttgart (Vortrag)
Eröffnungsveranstaltung mit Unterstützung von CAD-Solutions - GRAPHISOFT Center Nordbayern
Attraktive Angebote für zeitgemäßes Wohnen in der Stadt sind gefragt. Sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit und werden von immer mehr Bevölkerungsgruppen gewählt. Umweltgerechte, nachhaltig ausgerichtete Projekte, kurze Wege und neue Verbindungen zwischen Arbeiten und Wohnen, gemeinschaftliche Orientierung und baukulturelle Akzente - das sind wichtige Stichworte zu neuen Formen städtischen Wohnens.
Der bundesweite Gestaltungspreis "Neues Wohnen in der Stadt" der Wüstenrot Stiftung zeigt hierzu aktuelle und beispielhafte Angebote aus ganz Deutschland. Der Wettbewerb zielte auf neue Angebote für ein Wohnen in der Stadt, die sich aus dem Neubau, dem Umbau und der Umnutzung von Gebäuden ergeben. Das Spektrum der Maßnahmen reicht vom modernen Geschosswohnungsbau über alle Formen von Umbau und Umnutzung bis zu verdichtetem Neubau, gemeinschaftlichen Wohnprojekten und urbanen Wohnformen wie Stadthäuser und analoge Typen. Ausgezeichnet wurden wegweisende Wohnbauten, die Nachhaltigkeit im Sinne von soziokulturellen, wirtschaftlichen und ökologischen Eigenschaften in vorbildlicher Weise realisieren. Die Arbeiten leisten zugleich einen wichtigen Beitrag für die Baukultur in Deutschland und für die Unverwechselbarkeit unserer Städte.
Eingereicht werden konnten wegweisende und innovative, sowohl in der nutzerorientierten, nachhaltigen wie auch wirtschaftlichen Zielsetzung vorbildhaft realisierte Neubauten und Maßnahmen im Bestand, die nach dem 1. Januar 2006 in Deutschland fertiggestellt wurden. Die prämierten Wettbewerbsbeiträge und weitere bemerkenswerte Einsendungen - die engere Wahl der Juryentscheidung - sind in dieser Wanderausstellung zusammengefasst.
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023