Aus Dialog wird Stadt - Wir müssen reden! / Akademie Tutzing / BDA Bayern

Aus Dialog wird Stadt
Wir müssen reden!

Donnerstag, 24. Oktober 2019 von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Evangelische Akademie Tutzing, Schlossstraße 2+4, 82327 Tutzing
Veranstalter: BDA Bayern

Der BDA Bayern wird unterstützt von GRAPHISOFT und Schnitzer&

Die Erwartungen an die Ergebnisse städtebaulicher Planungen sind bei allen Beteiligten hoch. Doch obwohl es ausreichend Instrumente, Fachleute und Beteiligungsmöglichkeiten gibt, um einen erfolgreichen Planungsprozess zu ermöglichen, gelingt es selten, zu wirklich befriedigenden oder gar interessanten Lösungen zu kommen.

Oft fehlt von vornherein der durchgreifende Gestaltungswille, eine Stadt oder eine ländliche Ortschaft umfassend weiterzuentwickeln. Oder die Qualität der Planung geht im Verlauf des Umsetzungsprozesses verloren. Zudem machen es die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten – Planerinnen, Bürger, Politikerinnen, Investoren und Verwaltung – schwierig, gemeinsam auf das gleiche Ziel hinzuarbeiten, zumal die Akteure sich oft erst im Laufe des Prozesses kennenlernen.

Dabei zeigt die Erfahrung: Eine funktionierende Stadt entsteht, wenn die Akteure den kleinsten gemeinsamen Nenner finden. Eine qualitativ hochwertige, zukunftsfähige Stadt braucht jedoch mehr.

Bei der Veranstaltung „Aus Dialog wird Stadt: Wir müssen reden!" gehen wir anhand dreier, in Art, Größe und Entstehungsweise sehr verschiedener Projekte, dem Gelingen von städtebaulicher Qualität nach. Im Gespräch mit Vertreterinnen der beteiligten Akteursgruppen wird herausgearbeitet, welche Schwierigkeiten und Blockaden im planerischen, politischen, ökonomischen oder bürgerschaftlichen Prozess entstehen und wie sie überwunden werden können. Wie muss die Kommunikation im Planungsprozess aussehen, damit sie wertschätzend ist und das Ergebnis alle zufrieden stimmt? In der Diskussion werden die unterschiedlichen Sichtweisen der Beteiligten gehört, verbunden mit der Frage, was diese benötigen, um zukünftige Prozesse erfolgreich gestalten und bestmögliche Ergebnisse erzielen zu können.

Die Veranstaltung richtet sich an Architekten und Stadtplanerinnen, Kommunalpolitiker, Vertreterinnen von Bauverwaltungen, Bauherren, Investoren und an die Bürgerinnen der bayerischen Kommunen.

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel