Auftakt Vierschanzentournee in Oberstdorf: Allgäu Arena ist mit ArchiCAD geplant

Oberstdorf, den 27. Dezember 2005 - Showdown der Goldfavoriten für die Olympischen Spiele von Turin: Sechs Wochen vor dem Highlight des Sportwinters 2006 treffen sich vom 29. Dezember 2005 bis zum 6. Januar 2006 die weltbesten Skispringer beim Nonplusultra des Skisprung-Winters, der 54. Internationalen vodafone Vierschanzen-Tournee. Der Favoritenkreis für die bedeutendste Weltcup-Serienveranstaltung der Welt ist in dieser Saison so groß wie selten zuvor. Neben dem Weltcup-Führenden Jakub Janda aus Tschechien, Vorjahresseriensieger Janne Ahonen (Finnland) und dem starken Schweizer Andreas Küttel zählt mit Michael Uhrmann (Rastbüchl) auch ein deutscher Skispringer zu den Sieganwärtern für die Tournee 2005/2006, die am 29. Dezember 2005 traditionell in der Oberstdorfer Allgäu Arena beginnt.

Allgäu Arena Plan

Um für internationale Events wie Vierschanzen-Tournee und Nordische Ski-Weltmeisterschaft gerüstet zu sein, bekam das junge Sonthofener Büro Sieber + Renn im Jahr 2002 den Auftrag für den Umbau von Schanze und Arena, der mittels ArchiCAD realisiert wurde. Mit Hilfe von ArchiCAD wurde der Werkplan nach Vorgaben der FIS auf neue Maße und Geometrien geplant: ein längerer, flacherer Anlauf gegenüber der alten Schanze, größerer Radius im unteren Bereich und neue Positionierung des Schanzentisches. Der Aufsprunghügel erhielt ebenfalls ein neues Profil. Dadurch sind nun auch "Flüge" zwischen 140 m und 145 m möglich. Ihre Feuertaufe hatte die Anlage im Dezember 2003 bei der Vierschanzen-Tournee bestanden, die Weite des Siegers betrug 143,5 m. Der alte Schanzenrekord lag bei 133 m.

Deutschlands "Adler" hoffen bei der 54. Vierschanzen-Tournee auf einen neuen Höhenflug. Michael Uhrmann geht als Geheimfavorit auf den ersten deutschen Gesamtsieg beim Skisprung-Grand-Slam seit Sven Hannawald vor vier Jahren in das Auftaktspringen in Oberstdorf am 29. Dezember 2005. Wir drücken natürlich allen Springern die Daumen, dass Sie heil herunterkommen und den deutschen Skispringern, dass sie weit vorne landen!

Allgäu Arena Schanze

Projektbericht Allgäu Arena
Link Vierschanzen-Tournee

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel