25. Architekturclub Nürnberg feiert Jubiläum
Kulka, Krüger und Bogdahn im Gespräch
„Über das Wohnen in der Stadt”„Über das Wohnen“
Donnerstag, 12. Mai 2016 um 19.00 Uhr
Fembohaus, Barock-Vestibül im Stadtmuseum, Burgstraße 15, 90403 Nürnberg
Veranstalter: Treffpunkt Architektur für Ober- und Mittelfranken der Bayerischen Architektenkammer
- Prof. Peter Kulka, Architekt, Dresden/Köln
- Katrin Krüger, Architektin, Büroleiterin Peter Kulka Architektur, Köln
- Achim Bogdahn, Bayerischer Rundfunk, München
Peter Kulka und Achim Bogdahn haben erst einmal nichts gemeinsam. Der eine ist Architekt, der andere Radiomoderator. Kulka lebt in Dresden und Köln, wo er jeweils Büros unterhält, der in Erlangen geborene Bogdahn schon seit Kindertagen in München, wo er sogar wegen seiner Fußballliebe zum TSV 1860 München unter dem Pseudonym „Achim Sechzig“ bekannt ist.
„Wohnen in der Stadt“ verbindet aber beide. Und zu diesem Thema diskutieren sie, gemeinsam mit der Architektin Katrin Krüger, Peter Kulkas Kölner Büroleiterin, am 12. Mai 2016 beim 25. Nürnberger Architekturclub. Peter Kulka zählt ohne Frage zu den großen deutschen Architekten. Zu seinen Bauten der letzten Jahre gehören der Brandenburger Landtag im wieder aufgebauten Potsdamer Stadtschloss, die Überdachung des Dresdner Schlosses mit „Türckischer Cammer“ und „Riesensaal“, das Deutsche Hygienemuseum und, nicht zu vergessen, die Bauten für die Abtei in Meschede. Mit eben dieser Klarheit, für die man Kulkas Bauten rühmt, baute er unlängst zusammen mit Katrin Krüger und ihrer Familie in städtischer Randlage in der Dresdner Friedrichstadt, zwischen Bahngleisen und nahe einer dichten Verkehrsader, ein Stadthaus. An einem „rotzigen Ort“, wie er selber meint. Doch die Nachbarschaft ist bunt, wohnt mehrheitlich zur Miete und ist urban im ureigenen Sinne.
Das ist es, was Kulka an dem Ort passt. Und hier könnte auch der Ansatzpunkt für den studierten evangelischen Theologen Achim Bogdahn liegen, dessen markante Radiostimme u.a. aus den Bayern-2-Sendungen „Zündfunk“ und „Eins zu Eins. Der Talk“ bekannt ist.
Mit Unterstützung von CAD-Solutions Martin Schnitzer - GRAPHISOFT Center
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023