„ANKUNFT STADT - Migration und Stadtraum“ im Pathos / Kreativquartier
Der Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung der TU München lädt ein zu Ausstellung, Vortrag und Diskussion
ANKUNFT STADT - Migration und Stadtraum
Mittwoch, 15. Juli 2015 von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Pathos Theater, Dachauer Straße 112, 80636 München
Veranstalter: TU München, Fakultät für Architektur
Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung

Flüchtlings- und Migrationsbewegungen stellen langfristig eine der großen Herausforderungen für Städte weltweit dar. Die Aufnahme neuer Bewohner und deren produktive Teilhabe am städtischen Raum ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft, um ein funktionierendes und lebendiges Stadtgefüge sicher zu stellen. Die gängige Praxis der Aufnahme von Flüchtlingen in den Städten gewährleistet dies bislang nur unzureichend. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Voraussetzungen zur Ankunft in der Stadt kritisch hinterfragt und die Möglichkeit für andere Formen urbaner Teilhabe von Ankommenden vorgestellt und diskutiert.
DISKUSSIONSFORUM ANKUNFT STADT.
Migration und Stadtraum.
Zur cosmopolitischen Form urbaner Teilhabe.
10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Präsentation und Ausstellung
Entwurfsarbeiten Lehrstuhl Prof. Wolfrum TU München
19.30 Uhr
Fluchtlinien. Mobilitätspraktiken einer verstädterten Realität.
Vortrag von Bernd Kniess (HCU Hamburg)
20.00 Uhr
Diskussion Ankunft Stadt
Bernd Kniess (HCU Hamburg)
Matthias Lilienthal (Kammerspiele München)
Elisabeth Merk (Stadtbaurätin LH München)
Georg Heber, Ester Nharo (Grandhotel Cosmopolis)
Matthias Weinzierl (Bayr. Flüchtlingsrat, Bellevue di Monaco)
Moderation: Sophie Wolfrum (TU München)
21.00 Uhr
Offene Diskussion und Musik
Mit Unterstützung von CAD-Solutions Martin Schnitzer - GRAPHISOFT Center München
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023