
Schnitzer& Architektur News 11/2021
heute informieren wir Sie/Euch wieder rund um Architektur/Bau/Kultur ab 8. Dezember 2021. Für unterwegs gibt es die Online-Ausgabe.
Unlängst sind in der Umgebung unseres Münchner Büros neue Kultureinrichtungen entstanden, die das Viertel beleben und den Akteuren frischen Schwung verleihen, trotz Pandemie, die dem Kulturbereich ganz besonders zusetzt. Auch Sie, Ihr und wir haben uns nicht unterkriegen lassen und auf Begegnungen, die wir so schätzen, verzichtet und uns darauf eingestellt, dass Besprechungen und vieles mehr online stattfinden.
Für Weihnachten ist das für viele von uns keine Option, wenn wir der Familie nahe sein wollen. Deshalb hoffen wir, dass wir der aktuellen sowie den künftigen Krisen und Herausforderungen mit der gebotenen Vernunft und Weitsicht begegnen.
Vielleicht kann uns das Interview mit Anna Heringer, das wir vor einigen Wochen geführt haben, anregen. Wir melden uns im neuen Jahr wieder mit der nächsten Ausgabe unserer Schnitzer& Architektur News.
Wir wünschen Ihnen und Euch alles Gute und vor allem, dass Sie und Ihr gesund bleibt!
Herzliche Grüße
Martin Schnitzer und Hannes Dölker
Ab sofort und bis zum 31. Dezember 2021 gibt es exklusiv bei Schnitzer& zu jeder Bestellung von kommerziellen Archicad Lizenzen inkl. 36 Monate ArchiCARD eine Wetterstation Change dazu, damit Sie auch ohne Strom jederzeit Wetter, Temperatur und Raumklima im Blick haben. Unter allen Einsender/innen verlosen wir – selbstverständlich unabhängig von einer Archicad Bestellung – ebenfalls zwei Wetterstationen Change.

Vor einigen Wochen trafen sich Kerstin Anneser und Martin Schnitzer von Schnitzer& mit der Architektin Anna Heringer. Verabredet waren sie in Laufen an der Salzach, wo Anna Heringer mit dem Studio Anna Heringer ihre lokalen und weltweiten Projekte realisiert. Das Video des Gesprächs finden Sie hier.

Auch wir machen mal Pause: Unsere Büros in München, Nürnberg und Regensburg sind vom 24. Dezember 2021 bis zum 7. Januar 2022 geschlossen. Bis zum 23. Dezember 2021 und wieder ab 10. Januar 2022 sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten telefonisch erreichbar.

Das war gerade noch so möglich, unsere diesjährige Schnitzer& Weihnachsfeier Mitte November 2021! Mit 2G und alle vorher mit Selbsttest.
Gefeiert wird jedes Jahr an einem anderen Ort in Bayern. Diesmal kam das Team von Schnitzer& und Doelker& in München zusammen. Auch die Partnerinnen und Partner der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie deren Nachwuchs waren dabei.

Unter strengen Hygieneregelungen ermöglichte die 5. BIM World Munich vom 23. bis 24. November 2021 den dringend benötigten persönlichen Austausch aller Branchenbeteiligten. Wir waren mit Schnitzer& sowie unserer jungen Schwesterfirma Doelker& mit einem Messestand, einem Vortrag unseres Mitarbeiters Michael Willimek sowie der Moderation von zwei Breakout Sessions durch Geschäftsführer Martin Schnitzer vertreten.

Schnitzer& Studio, Lindwurmstraße 95a, 80337 München
Besuch der Ausstellung nach Vereinbarung möglich
Ausstellung bis 10. März 2022

In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl an Projekten, Veröffentlichungen und Auszeichnungen unserer Kunden/innen und interessanter Personen aus unserem Umfeld, chronologisch geordnet für Dezember 2021.

Was unsere Kunden so machen, ist wirklich bemerkenswert. In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl an Projekten, Veröffentlichungen und Auszeichnungen, chronologisch geordnet für November 2021.

Zur Ausstellung „Who’s Next? Obdachlosigkeit, Architektur und die Stadt" im Architekturmuseum der TU München hat Enrica Ferrucci die Baubox INEMURI entwickelt, einen neuen Workshop-to-go für alle von 5 - 99 Jahre.
Schnitzer& unterstützt als Mitglied des Fördervereins die Aktivitäten des Architekturmuseums der TU München.

Im gerade entstehenden Stadtteil Freiham Nord fehlt es derzeit noch an sozialer Infrastruktur. Die Studierenden hatten zur Aufgabe, eine temporäre Bürgerwerkstatt zu entwickeln, die sich der in ständiger Veränderung begriffenen Umgebung anpassen und unter Partizipation der Bewohnerschaft errichtet werden kann.
Mit Unterstützung von Schnitzer&

ausschließlich per Zoom, Registrierung erforderlich
Veranstalter: TUM Department of Architecture
Referentin: Marianna Galbusera, Studio Vlora, Zürich
Mit Unterstützung von Schnitzer&

+++ Der Vortrag wurde abgesagt +++
Hochschule München, Karlstraße 6, 80333 München
Veranstalter: Fakultät für Architektur
Referent: Thomas Kröger, Thomas Kröger Architekten, Berlin
www.thomaskroeger.net
Mit Unterstützung von Schnitzer&

Fakultät für Architektur der Hochschule München
Ecke Karlstraße/Barer Straße, 80333 München
Initiatoren: morePlatz und Schnitzer&
Gastgeberin: Fakultät für Architektur der Hochschule München

Die Architekturfakultät widmet das Wintersemester 2021/22 aus Anlass ihres 200-jährigen Geburtstages mit zahlreichen Veranstaltungen einem übergreifenden Leitgedanken: Mit den Händen weiter denken
Mit Unterstützung von Schnitzer&

Schnitzer& Studio, Lindwurmstraße 95a, 80337 München
Ausstellung bis 10. März 2022, Besuch ist auch nach Vereinbarung möglich.
Abschlusstag am Donnerstag, 10. März 2022 von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Architekturmuseum in der Pinakothek der Moderne im Kunstareal München
Veranstalter: Architekturmuseum der TU München
Ausstellung bis 6. Februar 2022
Schnitzer& unterstützt seit 2003 die Projekte des Architekturmuseum der TU München über seine Firmenmitgliedschaft im Förderverein.

Das Bündnis Bodenwende fomuliert in seiner Pressemitteilung hohe Erwartungen an die Koalition und an das neue Ressort für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hinsichtlich einer sozialen und ökologischen Boden- und Städtebaupolitik.

Mitarbeiter/innen mit ARCHICAD-Kenntnissen sind in München und Bayern überdurchschnittlich gefragt! Über die Hälfte der aktuellen Stellenangebote auf der Webseite der Bayerischen Architektenkammer sind von unseren ARCHICAD Kund/innen.

Mitarbeiter/innen mit Archicad Kenntnissen sind in München und Bayern überdurchschnittlich gefragt! Hier finden Sie Stellenangebote unserer Archicad Kund/innen.

Die Online-Ausgabe der Schnitzer& Architektur News 11-2021 findet Ihr hier, sie wird bis zum Erscheinen des nächsten Newsletter fortlaufend aktualisiert.
