ARCHIV *** Architektur News München KW 10-2009

Alle Architektur-Events in der Region München und darüber hinaus vom 2. bis 8. März 2009 finden Sie hier auf einen Blick. Die Veranstaltungshinweise für Nordbayern finden Sie hier: Architektur News Nordbayern. Die Architektur News München für die Woche ab dem 9. März 2009 (KW 11/2009) finden Sie hier: ARCHIV *** Architektur News München KW 11-2009

MONTAG, 2. MÄRZ 2009

19.00 Uhr - Dialog: Innovativer Wohnungsbau für München
Literaturhaus, Salvatorplatz 1, 80333 München
Veranstalter: Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Anmeldung erforderlich unter [email protected]

  • Neue wirtschaftliche Rahmenbedingungen auf dem Wohnungsmarkt
    Dieter Cordes, Gesellschaft für Bauen und Wohnen, Hannover (GBH)
  • Lebensstile, demografischer Wandel - Neue Wohnformen, neue Kooperationen
    Prof. Dipl. Arch. ETH Markus Gasser, TU Darmstadt, Fachbereich Architektur, Fachgebiet Entwerfen und Siedlungsentwicklung
  • Experimente und Kostenaspekte im Wohnungsbau
    Christoph Haerle und Sabina Hubacher, Architekturbüro haerle hubacher und hofmann, Zürich
  • Innovativer energieeffizienter Städte- und Wohnungsbau
    Prof. Dr. Gerhard Hausladen, TU München, Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik
  • Städtische Wohnungsgesellschaften - Beitrag der Wohnungsgesellschaften zum innovativen Wohnungsbau
    Gordona Sommer, GEWOFAG, München
  • Moderation: Frauke Burgdorff, Vorstand der Montag Stiftung Urbane Räume gAG, Bonn

Stadtbaurätin Dr.(I) Elisabeth Merk lädt alle Interessierten zur Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe "Innovativer Wohnungsbau für München" in den Saal des Literaturhauses München ein. Die Herausforderungen für den Münchner Wohnungsmarkt werden in den nächsten Jahren größer. In der gegenwärtigen Umbruch- und Unsicherheitsphase wollen die Veranstalter zu den Themen Energie, Dichte, Wohnungstypologie, Bautechniken, Wirtschaftlichkeit im Wohnungsbau mit der Fachöffentlichkeit in einen kreativen Diskurs treten und daraus konkrete Qualitäts- und Handlungsanforderungen für den innovativen Wohnungsbau in München entwickeln. Der Auftakt wird mit einer Podiumsdiskussion einen breiten Bogen zum Thema"Innovativer Wohnungsbau in München”" spannen. Die Podiumsteilnehmer werden zu folgenden Themen sprechen und anschließend gemeinsam diskutieren.

19.00 Uhr - Dialog: Ein Konzertsaal für München
Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München
Veranstalter: Bayerische Akademie der Schönen Künste

  • Prof. Dr. Dipl.-Ing. Thomas Herzog, Architekt BDA
  • Dr. Wolfgang Heubisch, Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Landeshauptstadt München
  • Christian Thielemann, Generalmusikdirektor der Münchner Philharmoniker
  • Moderation: Prof. Dr. Jens Malte Fischer
  • Grußwort: Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer

Es ist unbestritten: München benötigt dringend einen Konzertsaal mit hervorragender Akustik. In einer Podiumsdiskussion soll über den geplanten neuen Konzertsaal am Marstall und über Alternativen gesprochen werden.

19.00 Uhr - Dialog: Architekturclub - Sanitas Per Aquam oder doch nur Wellness?
Bayerische Architektenkammer, Haus der Architektur, Waisenhausstraße 4, 80637 München

Schon die alten Römer schätzten es, sich in luxuriös ausgestatteten Thermen mit Massagen und Gymnastikübungen fit zu halten, sich der Schönheitspflege hinzugeben oder ganz einfach nur auszuspannen. Der moderne Mensch von heute steht den Römern da in nichts nach: sein Entspannungsbedürfnis und wachsendes Gesundheitsbewusstsein wird in den boomenden Wellness-Oasen und Spa-Phantasiewelten bedient, die allerorts aus dem Boden sprießen. Doch die neuen Wohlfühltempel entstehen nicht selten auf Kosten der regionalen Baukultur und häufig ohne die früher übliche Verbindung zu heilenden Quellen oder gesundheitsfördernden Rohstoffen wie Torf oder Salz. Auch die Energiebilanz der pudelwarm beheizten Außenschwimmbecken und Hallen, deren Besucher zudem meist mit dem Auto anreisen, dürfte nicht optimistisch stimmen. Über architektonische Wellness-Highlights und -Sünden diskutieren im März-Architekturclub der Bayerischen Architektenkammer unter der Moderation von Architektin Christine Degenhart der "Wellness- und Spa-Pionier" Heinz Schletterer und der Architekturjournalist Gerhard Matzig.

DIENSTAG, 3. MÄRZ 2009

08.30 Uhr - Forum: 12. Bayerischer Mauerwerkstag
TU München, Audimax, Arcisstraße 21, 80333 München
Veranstalter: Schlagmann Baustoffwerke GmbH & Co. KG
mit Beteiligung von CAD-Solutions - Graphisoft Center München

  • EnEV 2009: Inhalt, Umsetzung und Berechnung
    Dipl.-Ing. Architekt Stefan Horschler, Büro für Bauphysik, Hannover
  • Aktuelle Entwicklungen und Haftungsfallen im Bauvertrags- und Architektenrecht
    Prof. Dr. Jur. Axel Wirth, TU Darmstadt
  • Energieoptimierter Ziegelbau in der Praxis - Umsetzung auf der Baustelle
    Dipl.-Ing. Georg Dasch, Sonnenhaus Institut e. V. Straubing
  • Wohngesundheit: Planbar und rechtssicher Wettbewerbsvorsprung und Kundengewinnung durch wohngesunde Baukonzepte
    Peter Bachmann, Sentinel-Haus GmbH, Freiburg
  • Moderation: Dipl.-Ing. (FH) Alfred Emhee

Geplante Neuerungen und voraussichtliche Konsequenzen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 sowie das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) sind eines der vier Top-Themen des 12. Bayerischen Mauerwerkstags. Praxisorientiert geht es weiter mit der detaillierten Betrachtung verschiedener Konzepte zum energiesparenden Bauen und der Vorstellung des "Sonnenhauses versus Passivhaus" als nachhaltige und wirtschaftliche Lösung für besonders energieeffiziente Bauweisen. Hochaktuell auf Grund zunehmender allergischer Erkrankungen ist auch das Thema Wohngesundes Bauen. Als Lösungsansatz wird ein ganzheitliches Gebäudekonzept - von der Planung, über die Fertigstellung bis hin zur Einrichtung - vorgestellt, das Wohngesundheit zum bezahlbaren Standard bietet und damit Wettbewerbsvorteile bei der Kundengewinnung eröffnet. Auf vielfachen Teilnehmerwunsch gibt es wieder Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung zum Bauvertrags- und Architektenrecht, dabei werden u. a. Nachtragsszenarien beleuchtet, die Begriffe "funktionaler Mangel" und "Gewährleistung" erörtert sowie Fragen zum Vergütungs- und Haftungsrecht für Architekten behandelt.

18.00 Uhr - Vortrag: Die Glaskuppel über dem Foyer des Cuvilliés-Theaters - Ingenieurbau im denkmalgeschützten Raum
Universität der Bundeswehr, Casino/Clubsaal Gebäude 61, Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
Referent: Dipl.-Ing. Hans-Ludwig Haushofer, Haushofer Tragwerk & Plan GmbH, Markt Schwaben

19.30 Uhr - Vortrag: Tiefendesign
Gasteig, Black Box, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
Veranstalter: Typographische Gesellschaft München e.V.
Referent: Michael Keller, KMS Team, München

Es ist mit Sicherheit kein Zufall, dass die Initiative im Rahmen des letzten Designparcours zur Benennung einer Münchner Straße nach Otl Aicher auf das Designbüro KMS Team zurückgeht. Finden sich doch in dessen grundsätzlicher Tätigkeitsbeschreibung "Tiefendesign" vielfältigste Anknüpfungen zur von Otl Aicher mitgegründeten Hochschule für Gestaltung in Ulm und auch zum Bauhaus.

20.00 Uhr - Dialog: Urbanität schaffen. Über das Geheimnis, lebendige Städte zu planen
Gasteig, Vortragssaal der Bibliothek, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
Veranstalter: Münchner Forum e.V.

  • Dr.(I) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin Landeshauptstadt München
  • Tim von Winning, Fachbereichsleiter Planen Entwickeln Liegenschaften, Tübingen
  • Moderation: Ursula Ammermann, Münchner Forum

Wie entstehen Nachbarschaften? Was macht Einwohner zu Quartiersbewohnern? Was macht Plätze und öffentliche Räume zu Treffpunkten? Wie entsteht Lebendigkeit, wie Durchmischung? Mit der Konversion der ehemaligen Franzosenkaserne zum Französischen Viertel bekennt sich Tübingen zur Tradition der europäischen Stadt. Hohe Dichte regt soziale Kontakte an, Kleinteiligkeit als Entwurfs- und Gestaltungsprinzip bringt Abwechslung, konsequente Mischung von Funktionen und Bewohnerstruktur erreicht Vielfalt. Innerhalb weniger Jahre haben Baugruppen zusammen mit der Stadt ein buntes und eigenständiges Quartier entstehen lassen, das sich schon nach kurzer Zeit durch ein hohes Maß an Bewohneridentität auszeichnet. Die Tübinger Südstadt - nur ein Experiment oder ein Modell für die Zukunft?

MITTWOCH, 4. MÄRZ 2009

09.30 Uhr - Seminar: Akustik im Büro. Der neue Klang im Büro - Piano statt fortissimo
bsk büro + designhaus München GmbH, Zielstattstraße 44, 81379 München
Referent: Peter H. Feldmann, Projektleiter Ergonomie, König + Neurath
Von 9.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung erforderlich

Telefonklingeln, Kundengespräche, eine angeregte Diskussion unter Kollegen - der tägliche Geräuschpegel in einer aktiven Bürolandschaft ist hoch. Moderne Office Konzepte wie Open Space erhöhen die Lautstärke zusätzlich. Hinzu kommt der Einsatz von Materialien, die den Schall reflektieren: Wände aus Glas, große Fensterfronten, Linoleum oder Nadelfilz wirken wie Verstärker. Aus normalen Arbeitsgeräuschen wird Lärm, der die Kommunikation und Konzentration am Arbeitsplatz beeinträchtigt und sogar zum Stressfaktor für die Mitarbeiter werden kann.

Ein Grund, sich mit dem Thema "Raumakustik" intensiver zu beschäftigen. In diesem Seminar werden die wichtigsten Begrifflichkeiten eindeutig erklärt: Schall, Schallwellen, Frequenz, Lärm, Schall-/Störquellen, Lautstärke, Schallpegel dB(A), Beurteilungspegel, Schalldämmung, Schalldämpfung, Schallabsorptionsgrad, äquivalente Schallabsorptionsfläche, Nachhallzeit. Und schließlich werden Lösungsansätze und mögliche Umsetzungen angesprochen: Anforderungen an Zellen-, Gruppen-, Großraumbüros, Raum-in-Raum-Lösungen, Konferenz-, Medien- und Schulungsräumen, Call Center, Foyer, Empfang etc.

15.00 Uhr - Ausstellung: Studentische Arbeiten der TU Dresden zu Bahnhofstraße und Milchhof
Stadtplanungsamt, 1.OG, Lorenzer Straße 30, 90402 Nürnberg
Bis 13. März 2009

19.00 Uhr - Kino: Rem Kohlhaas - A kind of architect
Kino WINTERGARTEN im Andreasstadel, Andreasstraße 28, 93059 Regensburg
Veranstalter: BDB Regensburg und Arbeitskreis Film Regensburg e.V.
Regie: Markus Heidingsfelder, Min Tesch, D 2005

Kaum ein Architekt hat in den letzten Jahren außerhalb der Architekturszene für so viel Aufsehen gesorgt wie Rem Koolhaas. Dem Holländer ging es nie um das einzelne "masterpiece", sondern stets darum, zu provozieren und Spannung zu erzeugen. Die Seattle Library, die Casa da Música in Porto oder die Niederländische Botschaft in Berlin sind eindrucksvolle Beispiele einer Architektur, die mehr sein will als bloße Architektur. Die Bedeutung und das internationale Renommee des "Architekturdenkers " (Der Spiegel) bezeugen nicht zuletzt eine Professur an der Harvard-Universität und die Verleihung des Pritzker-Preises im Jahr 2000. Die Jury würdigte Koolhaas als "Visionär und Ausführer, Philosoph und Pragmatiker, Theoretiker und Prophet".

19.30 Uhr - Vortrag: südpunkt-Gebäude - Passivhaus und Kunstwerk
südpunkt, Pillenreuther Straße 147, 90459 Nürnberg

  • Martin Kuntz, Kuntz + Manz Architekten, Würzburg
  • Thomas Leiser, Ingenieurbüro Leiser, Würzburg
  • Rainer Knaupp, Kommunales Energiemanagement, Stadt Nürnberg
  • Moderation: Werner Geim, 1. Vorsitzender Baulust e.V., Nürnberg

Nach vier Jahren der Planung und nach 20-monatiger Bauzeit wurde der südpunkt - Forum für Bildung und Kultur - Anfang Januar seiner Bestimmung übergeben. Nach dem Abschluss dieser Bauphase stellen sich Vertreter des Würzburger Architekturbüros Kuntz & Manz der Diskussion und der fachlichen Würdigung. Dieser farbenfrohe Neubau, außen auffallend hellgrün, innen entschieden rot, verbunden mit einem restaurierten Fachwerk-Altbau, gilt derzeit als eines der größeren Passivhäuser Europas. Schon jetzt bemühen sich zahlreiche Kommunen um Hausführungen, um sich mit dieser richtungweisenden klimafreundlichen Energietechnik zu befassen. Nach einer Hausführung werden Fragen zur Gesamtkomposition, zur Bauästhetik, zur Funktionalität, zum Bauprozess und natürlich zum Thema Energieeffizienz besprochen. Ein "Muss" für alle Stadtplaner, Baufachmenschen und Architektur-Interessierte.

DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2009

17.00 Uhr - Vortrag: Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
TU München, Hörsaal 1100, Arcisstraße 21, 80333 München
Veranstalter: ClimaDesign e.V.
Veranstaltung für Mitglieder ClimaDesign e.V. und geladene Gäste

  • Dipl.-Math. Alois Schärfl M.Sc, TU München, Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik
  • Dr.-Ing. Gunter Pültz, Müller-BBM GmbH
  • Anja Keller, Architektin, KSP Engel und Zimmermann GmbH
  • Dipl.-Ing. (FH) Cornelia Jacobsen, Ingenieurbüro Hausladen GmbH

Angesichts der politisch geforderten Klimaschutzziele und der voranschreitenden Ressourcenverknappung besteht in Zukunft ein erhöhter Bedarf an umfassenden Strategien und Vorgaben diesen Gegebenheiten in planerischer Hinsicht zu begegnen. Zudem wird es notwendig sein, eine transparente Bewertung von Gebäuden für den Verbraucher zugänglich zu machen. Mit der Verleihung der Pilotversion des Zertifikats "Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen" auf der Bau 2009 haben die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) und das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) den Startschuss für die Einführung eines umfassenden Bewertungssystems für nachhaltige Gebäude gegeben. Vorerst wurde mit dem Zertifikat für Verwaltungsgebäude begonnen. Dieses System wird nun Schritt für Schritt auf die weiteren Gebäudetypologien ausgeweitet. Die Schwerpunkte des Zertifikats sind Ökologie, effiziente Technik, integrale Planung, Behaglichkeit und Standortqualität. Die Themen dieses Abends sind Struktur und Inhalte des Zertifizierungssystems, die Erläuterung des Mehrwertes dieses Bewertungssystems, der Vergleich mit dem LEED-Standard sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Zertifizierungsablauf, Ausbildung und Ausstellungsberechtigung.

18.00 Uhr - Ausstellung: Barrierefrei bauen
Treffpunkt Architektur, Passage Ligabank, Herrnstraße 3, 97070 Würzburg
Veranstalter: Bayerische Architektenkammer
Ausstellung bis 17. März 2009

Die Bayerische Architektenkammer stellt mit dieser Ausstellung eine Vielzahl baulich qualitativ hochwertiger Lösungen vor, die einen barrierefreien Alltag ermöglichen. Diese Ausstellung wurde mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen sowie der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren erarbeitet. Inhaltlich befasst sich die Wanderausstellung "Barrierefrei Bauen" mit dem Tagesablauf von Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen oder beispielsweise Eltern mit Kindern. Auf 16 Schautafeln wird verdeutlicht, mit welchen Hindernissen sich Betroffene täglich konfrontiert sehen und wie diese mit einfachen architektonischen Mitteln behoben werden können. Werden bereits bei der Planung barrierefreie Elemente berücksichtigt, bietet dies betroffenen Menschen ein Mehr an Lebensqualität. Dadurch wird ihnen gleichzeitig eine leichtere Integration in die Gesellschaft ermöglicht.

19.00 Uhr - Vortrag: SPBR recent works
aut. architektur und tirol (im Adambräu), Lois-Welzenbacher-Platz 1, A-6020 Innsbruck
Referent: Angelo Bucci, Sao Paulo (Vortrag in englischer Sprache)

Angelo Bucci leitet das Architekturbüros SPBR arquitetos und gilt als Vertreter einer jungen Generation von Architekten, die versucht, das Erbe der "Escola Paulista" anzutreten. Er widmet sich in seinem Vortrag anhand aktueller Projekte den heutigen Möglichkeiten und Voraussetzungen des Bauens im spezifisch brasilianischen Kontext.

FREITAG, 6. MÄRZ 2009

14.00 Uhr - Seminar: Vorstellung und Erläuterung der EnEV 2009
Stadtwerke Bamberg, Margaretendamm 28, 96052 Bamberg
Veranstalter: BDB Bezirksgruppe Bamberg
Referent: Dr. Wilfried Krah, Sachverständiger für Bauphysik

Themen sind: Neue verschärfte Grenzwerte für Neubauten und Bestandsgebäude, Nutzungspflicht erneuerbarer Energien, Bilanzierung und Zonierung mit allen wichtigen Verordnungen. Schwerpunkt ist der Nichtwohnungsbau. Vollzugsmaßnahmen: Prüfung, Nachweise zur Durchführung, behördliche Stichproben u.a.

18.00 Uhr - Ausstellung: Bestandsverpflanzung - Empfang zum 90. Geburtstag von Prof. Werner Wirsing
Lenbachplatz, München
"Bestandsverpflanzung" ist ein Projekt von zukunftsgeraeusche (zgk)
Bis 26. März 2009

Anlässlich des 90. Geburtstag von Prof. Werner Wirsing veranstalten die Hochschule München Fakultät Architektur und zkg einen öffentlichen Empfang am Lenbachplatz mit Begehung der Bungalows. Der ehemalige Architekt des Olympischen Frauendorfes und späteren Studentendorfes im Olympiazentrum Prof. Werner Wirsing, ist auch am Neubau der aktuell wieder errichteten studentischen Wohnhäuser im olympischen Dorf beteiligt.

Bestandsverpflanzung ist eine temporäre städtebauliche Intervention mit drei ehemaligen Studentenbungalows aus dem Münchner Olympiadorf auf öffentlichen Plätzen in der Stadt. Der erste Standort war von August bis Oktober 2008 der Ratzingerplatz in München Obersendling, der zweite und aktuelle Standort ist seit November 2008 bis Ende März 2009 der Lenbachplatz in der Münchner Innenstadt. Durch die Intervention der Objekte am Ort, in einer Zwischenform aus fester Architektur und flüchtigem Besuch entsteht kurzfristig eine direkt erfahrbare Veränderung und Transformation des Raums, die natürlich konkrete Fragen aufwirft und zum weiteren Nachdenken anregt. Die entstehende Auseinandersetzung mit dem Ort, seinen Potentialen und Defiziten, seiner Vergangenheit und Zukunft findet dadurch eine verstärkte Anregung bei Bewohnern und Passanten. Ein Rahmenprogramm mit örtlichen und überörtlichen Partnern und Initiativen sowie eine umfangreiche Information und Kommunikation des Projekts durch Gespräche mit Besuchern, durch eine Oberflächenbeschriftung auf den Bungalowbauten und ein Infoblatt unterstützen und fördern diese Auseinandersetzung mit dem Ort und der Aktion und öffnen dadurch Perspektiven für eine weiterführende und nachhaltige Beschäftigung mit dessen zukünftiger Entwicklung.

In zwei der drei Bungalowbauten sind durch Luftbilder, Stadtkarten und Fotos die Entwicklungen der beiden Plätze über die Jahrzehnte der Nachkriegszeit bis heute dargestellt. Zwei Modelle zeigen die städtebauliche Situation der beiden Plätze im Kontext der Umgebung und der vorhandenen öffentlichen Räume im Vergleich verschiedener Maßstabsebenen. Der Ratzingerplatz in Obersendling und der Lenbachplatz in der Münchner Innenstadt sind auf den ersten Blick zwei gänzlich verschiedene Stadträume. Doch zeigen sich im Vergleich zu den Unterschieden auch Gemeinsamkeiten. Beide sind Orte des Wandels, der sich in unterschiedlichen Kategorien vollzieht, doch unterliegen beide grundsätzlich gleichen Faktoren und Fragestellungen städtischer Entwicklung. Gemein ist beiden Orten der Autoverkehr, der beide Plätze räumlich ordnet und großenteils ihren Charakter formt. Die zentralen Fragen richten sich daher auf die wesentlichen Ausgangskriterien städtebaulicher Verfahren: Wer oder was initiiert, wer partizipiert und wer profitiert an der Entwicklung?

SAMSTAG, 7. MÄRZ 2009

09.00 Uhr - Exkursion: Architektur-Highlights in Garmisch-Partenkirchen und im Karwendel
Abfahrt: Alter Botanischer Garten, Luisenstraße, 80333 München, Rückkehr um ca. 18.30 Uhr
Veranstalter: BDA Bayern (Information)
mit Unterstützung von CAD-Solutions - Graphisoft Center München

Der Kreisverband München-Oberbayern des BDA Bayern und das Graphisoft Center München laden ein zur Bus-Exkursion zu - auch im wörtlichen Sinne - aktuellen Architektur-Highlights nach Garmisch-Partenkirchen und ins Karwendel. Vor Ort gibt es jeweils Gelegenheit zu Gesprächen mit den Architekten und zuständigen Regionalpolitikern. Auf Schloss Elmau ist ein Mittagsimbiss auf eigene Kosten geplant. Die Kosten für die Karwendelbahn betragen 18 Euro pro Person. Den Reisebus stellen wir vom Graphisoft Center München zur Verfügung. Anmeldung verbindlich in der Geschäftsstelle des BDA Bayern per Fax an 089/184148 oder Email an steinberger@bda- bayern.de - Ansprechpartnerin: Anne Steinberger, Telefon 089/186061

Neue Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen
Prof. Klaus Dipl.-Ing. K. Loenhart, Dipl.-Ing. Christian Mayr, Architekten BDA
terrain:loenhart&mayr Architekten und Landschaftsarchitekten, München

Der Entwurf für die Neue Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen stammt vom Münchner Büro terrain:loenhart&mayr in Zusammenarbeit mit Mayr+Ludescher Ingenieure (Tragwerksentwurf und Tragwerksplanung) und Sieber + Renn Architekten (Schanzentechnik und Entwurf Sprungrichtergebäude). Das eindrucksvolle Bauwerk ist bereits ein Jahr nach seiner Einweihung zum neuen Wahrzeichen Garmisch-Partenkirchens geworden.

Naturinfozentrum Karwendel (2.244 m Höhe), Mittenwald
Dipl.-Ing. Eberhard Steinert, Architekt BDA
Steinert & Steinert Architekten BDA, Garmisch-Partenkirchen

In 2.244 Metern Höhe direkt neben der Bergstation der Karwendelbahn befindet sich das von Architekt Eberhard Steinert geplante Naturinfozentrum Karwendel. Es wurde im Sommer 2008 eröffnet und beherbergt die Ausstellung "Bergwelt Karwendel". In Form eines Fernrohrs ragt das Gebäude über die steile Felskante hinaus und bietet atemberaubende Blicke auf die umliegende Bergwelt. Da das Bauwerk im Naturschutzgebiet liegt, wurde beim Bau weitestgehend auf Hubschrauberflüge verzichtet und nahezu das gesamte Material per Kabinenbahn befördert. Dies und die teilweise extreme Witterung stellte für alle am Bau Beteiligten eine gewaltige Herausforderung dar.

Schloss Elmau, Krün bei Mittenwald
Dipl.-Ing. Heinz Hilmer, Dipl.-Ing. Christoph Sattler, Architekten BDA
Hilmer & Sattler und Albrecht Gesellschaft von Architekten mbH, München

Schloss Elmau wurde 1916 von Johannes Müller mit Hilfe von Elsa Gräfin Waldersee und seinem Schwager, dem Architekten Carl Sattler, für seine Freunde und Künstler erbaut. In Zusammenarbeit mit Grentzenberg + Rauch, München, wurde das Gebäude 1998 um einen Anbau mit Schwimmbad und Literatursaal ergänzt. Auf der Westseite wurde 2003 ein neuer Flügel mit 29 Ferienwohnungen, Kindergarten und vier Seminarräumen fertiggestellt. Zwei Jahre nach dem verheerenden Großbrand im August 2005 konnte das Hotel als "Cultural Hideaway & Luxury Spa" der Fünf-Sterne-Superior-Klasse wiedereröffnet werden.

WICHTIGE ADRESSEN

Alle wichtigen Adressen von Ausstellungsräumen, Institutionen, Verbänden, Ausbildungs- und Weiterbildungseinrichtungen sowie Webseiten rund um Architektur und Baukultur in der Region München finden Sie hier: Adressen: Architektur Szene München

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

Bis 6. März 2009
Zentrale Bahnflächen München - Pasing. Wohnen und Arbeiten an der Paul-Gerhardt-Allee
PlanTreff - Informationsstelle zur Stadtentwicklung, Blumenstraße 31, 80331 München

Bis 6. März 2009
Energieeffiziente Architektur in Deutschland
Rathaus Nürnberg, Foyer, Theresienstraße 7, 90403 Nürnberg

Bis 6. März 2009
Die Stadt und ihr Fluss - Lebensader Salzach
Künstlerhaus, Raum für Architektur, Hellbrunner Straße 3, A-5020 Salzburg (Initiative Architektur Salzburg)

Bis 7. März 2009
Durchscheinende Räume - office regina poly
Architekturgalerie München, Türkenstraße 30, 80333 München
Die Architekturgalerie wird unterstützt von Martin Schnitzer, Graphisoft Center München

Bis 8. März 2009
Historische Hütten zeitgemäß - Der Umbau alpiner Schutzhütten von Hans Feldhusen
Alpines Museum, Haus des Alpinismus, Praterinsel 5, 80538 München

Bis 9. März 2009
Architektur der Jahrhundertwende
Fritz Einkaufszentrum, Fritz-Hornschuch-Straße 9, 95326 Kulmbach

Bis 13. März 2009
Bilder aus Bayern - Orte und Landschaften 1911-1940
Rathaus, Rathausplatz 1, 86399 Bobingen (Info)

Bis 13. April 2009
Wolken / Der letzte Schnauferer
Luftmuseum Amberg, Eichenforstgäßchen 12, 92224 Amberg

Bis 13. April 2009
Zeitgenössische Architektur in Finnland
Laubengasse 163, I-39012 Meran (kunst Meran)

Bis 15. April 2009
Opus Caementitium. Neue Bautechnik der Römer
Kurhaus Bad Gögging, Am Brunnenforum, 93333 Bad Gögging, (Beton Marketing Süd GmbH)

Bis Ende 2011
stadt bau plan - 850 Jahre Stadtentwicklung in München
Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 b, 80333 München

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel